Bodentreppen mit WärmeSchutz: Viel mehr als nur U-Wert!
Bauteilgeprüft, Anschluss-System, Klimaklasse, Passivhaus-Zertifikat.
WärmeSchutz-Programm für Wellhöfer Bodentreppen:
Der serienmäßig sehr gute WärmeSchutz WS3D und der noch bessere WärmeSchutz WS4D bieten die umfassende Lösung für die aktuellen Anforderungen an Lukentreppen. 4-fach geprüft: Dämmung + Dichtheit + Deckenanschluss + Klimaklasse. Da sind Sie auf der sicheren Seite bei EnEV, KfW und Blower-Door-Test.
Bester WärmeSchutz WSPH - Zertifiziert als Passivhaus-Komponente für kaltes Klima:
Damit erfüllen Sie den Niedrigstenergiestandard. Die weltweit erste Dachbodentreppe inklusive Anschluss-System mit offiziellem Passivhaus-Zertifikat.

Dämmung und Dichtheit, Bauteil und Anschlussfuge.

Das alles sind die entscheidenden Faktoren für modernen Wärmeschutz bei Lukentreppen. Ein einzelner U-Wert hat nur begrenzte Aussagekraft über die energetische Qualität der Dachbodentreppe. Vor allem durch die Bauteilanschlussfuge droht Energieverschwendung und die Gefahr von Schimmelbildung und Bauschäden. Da bieten Wellhöfer Bodentreppen mit WärmeSchutz die sichere Lösung.
WärmeSchutz = Dämmung + Dichtung + Deckenanschluss
Dämmung und Dichtung.
Die Bodentreppe unterbricht die oberste Geschossdecke auf rund 1m². Nur der Wellhöfer WärmeSchutz bietet vollflächige thermodeck-Dämmung und die wirksame Hohlkammer-Dichtung. Da gibt es keine versteckten Schwachstellen. Auch sollten Dämm- und Dichtwerte mit unabhängigen Prüfzeugnissen nachgewiesen sein. Lassen Sie sich von sensationellen Zahlen nicht verwirren: Vorsicht beim Vergleich von U-Werten!
Luftdicht: Bodentreppe und Anschluss!
Dämmung und Dichtung nützen wenig, wenn die Luft durch die Einbaufuge pfeift. Die ist 4 Meter lang! Da drohen Schimmelgefahr und Bauschäden. Das geprüfte Deckenanschluss-System sorgt für den luftdichten Einbau und ist beim Wellhöfer WärmeSchutz immer dabei.
Die neue Klasse bei Bodentreppen: Geprüfte Klimastabilität.
Die Bodentreppe ist die Schwachstelle in der Decke zwischen feuchtwrmer Wohnraumluft unten und kalter Luft im Dachboden. Für ein solches Differenzklima gibt es Prüfung für die Qualität von Türen. Wellhöfer WärmeSchutz-Bodentreppen übertreffen diese Anforderungen.
Geprüfte Sicherheit.
Die Ergebnisse aus Prüfungen durch renommierte Institute bieten unbahängige Sicherheit. Wellhöfer Bodentreppen mit WärmeSchutz bieten:
- WärmeSchutz WS3D: Dämmwert U = 0,80 W/(m2K)
geprüft, DIN EN ISO 12567-1:2010-12, IBP Fraunhofer Stuttgart - WärmeSchutz WS4D: Dämmwert U = 0,58 W/(m2K)
geprüft, DIN EN ISO 12567-1:2010-12, IBP Fraunhofer Stuttgart - Dichtheit Bodentreppe und Deckenanschluss-System:
Klasse 4 und a-Wert = 0,01 m3/hm(daPa2/3)
geprüft, in Anl. DIN EN 12207 / DIN EN 1026:2016-09, PfB Prüfzentrum für Bauelemente - Klimastabil Klasse 3 Prüfklima c/d
geprüft, in Anl. DIN EN 12219:2000-06, PfB Prüfzentrum für Bauelemente
Sie wollen die energetisch beste Lösung für Ihren Zugang zum Speicher? Hier gibt es alle Informationen zu den Bodentreppen mit WärmeSchutz WSPH inkl. Passivhaus-Zertifizierung.
Wellhöfer WärmeSchutz - Die sichere Lösung von der Ausschreibung über den Einbau bis zur Nutzung.
Unterlagen:
- Bodentreppen mit WärmeSchutz Prospekt (pdf, 264 kB)
- Einbauhinweis Deckenanschluss-System für WärmeSchutz WS3D/WS4D (pdf, 132 kB)
- Einbauhinweis PH-Anschluss-System für WärmeSchutz WSPH(pdf, 147 kB)
- Ausschreibung Bodentreppen mit WärmeSchutz WS3D/WS4D (pdf, 68 kB)
- Ausschreibung Bodentreppen mit WärmeSchutz WSPH zertifizierte Passivhaus-Komponente(pdf, 43 kB)
- Prüfzeugnis Klimastabilität Klasse 3 Bodentreppe(pdf, 68 kB)
- Prüfzeugnis Dichtheit Klasse 4 a-Wert 0,01 Bodentreppe und Deckenanschluss(pdf, 61 kB)
- Prüfzeugnis Dämmung U-Wert 0,80 Bodentreppe mit WärmeSchutz WS3D (pdf, 75 kB)
- Prüfzeugnis Dämmung U-Wert 0,58 Bodentreppe mit WärmeSchutz WS4D (pdf, 76 kB)
- Passivhaus-Zertifizierung Bodentreppe mit WärmeSchutz WSPH(pdf, 90 kB)